Wieso? Weshalb? Warum? Neugierde ist nicht nur gut für die Seele, sondern auch wissenschaftlich fundiert vorteilhaft für unser Gehirn.

Forscher haben herausgefunden, dass unser Gehirn plastisch ist, was bedeutet, dass es sich ständig verändern und anpassen kann. Und hier kommt die Neugierde ins Spiel! Studien zeigen, dass neugierige Menschen ein aktiveres Gehirn haben, das mehr synaptische Verbindungen bildet. Das bedeutet, dass sie schneller lernen und sich besser an neue Informationen erinnern können.

Lebenslanges Lernen hat auch nachgewiesene Vorteile für die geistige Gesundheit. Es kann das Risiko von Demenz und anderen altersbedingten Erkrankungen verringern.

Deine Neugierde ist der Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Also, bleib neugierig!

In der Praxis:
suche dir neue Hobbies, kaufe die Zeitschriften, schau eine Dokumentation zu einem Thema dass dir neu ist, höre Podcasts, probier mal ein neues Rezept aus, mixe auch mal eine anderes Musikgenre in deine Playlist, frage deine alten Freunde Dinge die du noch nicht über sie weißt, reise an neue Orte und vor allem traue dich viele Fragen zu stellen!