Beschreibung
Ausbildung Mentaltraining mit Diplom – Trainer-Module – für alle die schon B1/B2/B3 besucht haben
Die Trainer-Module ermöglichen Ihnen dann das erlernte Wissen aus den Basis-Modulen B1-B3 effektiv im Vortragsbereich, in Trainings, Schulungen, Workshops und im Einzelunterricht zu vermitteln. Besonderer Augenmerk wird auch darauf gelegt, dass Sie lernen sich und Ihre Inhalte zu vermarkten um auch Kunden für sich gewinnen zu können.
Trainer Modul 1 (TR1):
Trainer Modul 1 (TR1): Seminar – Teilnehmer
Im ersten TR-Modul geht es um die Fähigkeiten ein Seminar abzuhalten. Dazu gehört die Seminarraumgestaltung bis hin zum Umgang mit schwierigen Situationen im Seminargeschehen. Folgende Inhalte zählen dazu:
- Gestaltung Seminar
- Umgang mit Medien (Flipchart, Pinwand, Overhead, Beamer, etc.)
- Outdoor im Mentaltraining
- Kommunikationsregeln (Birkenbihl, Watzlawick, Schulz von Thun, etc.)
- Didaktische Aspekte im Seminargeschehen
- Energetische Rituale im Seminarraum – Reinigungen, etc.
- Einsatz von Video zur Reflektion der Übungen
- Einsatz der Körpersprache, Mimik, Gestik, Stimme
- Einsatz von Humor, Geschichten, Metaphern, Provokationen, Fragen
ZIELSETZUNG MODUL TR1
Nach Ausbildungsmodul TR1 haben die Teilnehmer die Fähigkeit, einen Seminarraum zu gestalten und die Medien zu bedienen. Die Kommunikationsinhalte werden die Teilnehmer dazu befähigen, mit schwierigen Situationen umzugehen als auch diese bereits im Vorfeld zu vermeiden. Die Videoübungen stärken das Selbstvertrauen und die Kraft, aktiv vor anderen Menschen zu sprechen.
Reichl: Das Modul TR1 ist einfach klasse. Die Teilnehmer/innen beginnen an sich zu arbeiten und entdecken, was alles möglich ist. Im Seminar werden auch Übungen auf Video aufgenommen und kurz reflektiert. Diese Videos können sich die Teilnehmer dann downloaden (natürlich nur die eigenen). Zuhause sehe ich mir die Videos noch einmal an und gebe jedem einzelnen Teilnehmer ein umfassendes Feedback welches ich als MP3-Datei dann per E-Mail zusende. So können sich die Teilnehmer flott und rasch entwickeln.
Trainer Modul 2 (TR2):
Trainer Modul 2 (TR2): Vermarktung – Werbung – Selbstoptimierung
Das TR2 widmet sich der Fähigkeit sich selbst und sein Seminar zu vermarkten. Ebenso die Aufbereitung von Seminaren, Vorträgen und Infoveranstaltungen sowie deren Inhalte und Ablaufstrukturen. Folgende Inhalte zählen dazu:
- Konzeptionelle Gestaltung von Seminaren, Vorträgen, etc.
- Aufbereitung der Unterlagen
- Neue Konzepte, Ideen-Board
- Trainernetzwerke, Vor- und Nachteile
- Die erste größere Präsentation vor der Kamera
- Meine Strategie, Selbstmanagement, Selbstcoaching
- Freie Rede, Sprechen vor Publikum
- Videotraining im Seminar
- AIDA im Seminargeschehen – die Vorteile
- Das DISG-Modell für einen harmonischeren Umgang
- Selbstwerbung (Visitenkarte, Flyer, Webseite, Werbung, PR, Tipps & Tricks)
- inkl. aller meiner Bezugsquellen günstiger Unterlagen, Visitenkarten, Flyer, etc.
- Wie verkaufe ich mich selbst, was darf ich als Honorar verlangen
ZIELSETZUNG MODUL TR2
Durch TR2 haben die Teilnehmer ausreichend Tools sich selbst zu vermarkten. Sie haben die Fähigkeiten Unterlagen aufzubereiten und sicher immer wieder professionell zu präsentieren. Die Tools zum Selbstmanagement ermöglichen ein permanentes Wachstum. Ebenso werden die Teilnehmer lernen, wie man ein Seminar bzw. einen Vortrag designed.
Reichl: Im Trainermodul TR2 erkennen die Teilnehemer bereits die ersten Fortschritte aus dem vorigen Modul. Besonders gut kommt an, wie man ein Seminar/Vortrag designed sowie die vielen Tipps und Tricks aus meiner eigenen 20-jährigen Trainererfahrung. So erleben Teilnehmer nicht mehr die Stolpersteine sondern wissen, worauf sie achten müssen.
Trainer Modul 3 (TR3):
Trainer Modul 3 (TR3): Mentaltraining aus Sicht des Trainers
Das TR3 widmet sich der Fähigkeit das Wissen des Mentalen Trainings zielsicher zu vermitteln. Denn der richtige Einsatz des Wissens schafft eine Win-Win-Situation für den Mentaltrainer und seinem Kunden/Auftraggeber. Dieses Seminar dient auch zur Vorbereitung auf die Diplomarbeit. Folgende Inhalte zählen dazu:
- Wie vermittle ich mein Wissen
- Welche Punkte sind besonders wichtig und welche Reihenfolge ist zu bevorzugen
- Welche Tricks nutzt ein Trainer damit die Teilnehmer dran bleiben
- Was, wenn ich zuviel auf einmal präsentiere
- Der Blick hintere die Kulissen
- Aufklären oder missionieren
- 5 Minutes for the best business!
- Freie Rede, Sprechen vor Publikum
- So wird jedes Seminar ein Erfolg
- Wie macht man eine Meditation/Phantasiereise
ZIELSETZUNG MODUL TR3
Im TR3 der Ausbildung werden nochmals die wichtigsten Inhalte aus B1 – B3 aufbereitet und aus Trainersicht behandelt, so hat der Teilnehmer die Möglichkeit sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren. Durch die Vertiefung des Wissens erlangen die Teilnehmer Sicherheit in der Umsetzung des Erlernten.
Reichl: Hier profitieren die Teilnehmer/innen daraus, dass sie einen eindeutigen Blick hintere die Kulissen erhalten und erfahren, was ich wann und warum gemacht habe. So können Sie diese wichtigen Verhaltensweisen in ihre eigenen künftigen Veranstaltungen einüben bzw. berücksichtigen. Denn damit ein Teilnehmer wirklich viel von einem Seminar mitnehmen kann, muss der Trainer dafür sein Bestes geben. Und um dieses “Beste” geht es in diesem Modul.
Die Spezialmodule sind eine hilfreiche Erweiterung um zu erfahren auf was man bei Kinder/Sportler/Senioren besonders achten sollte. Drei externe Trainer stehen für Sie bereit um deren Expertenwissen Ihnen zur Verfügung zu stellen. Jedes dieser Module dauert einen ganzen Tag. Somit erleben Sie drei äußerst ereignisreiche Tage mit diesen Spezialthemen.
Spezial Modul 1 (S1):
Spezial Modul 1 (S1): Kinder-Mentaltraining
S1 widmet sich dem Spezialthema Kinder. Kindern ist das Wissen in einer anderen Form zu präsentieren, hier steht mehr das Tun im Vordergrund.
Folgende Inhalte zählen dazu:
- positives Übungsklima
- mit Kindern kommunizieren
- Mentaltraining kindgerecht vermitteln
- achtsam zu sich selbst, Selbstvertrauen stärken
- lernen und sich entwickeln durch Spiel und Humor
ZIELSETZUNG MODUL S1
Durch viele Beispiele und Übungen wird das Repertoire des Trainers für Kinder erweitert.
Reichl: Die Aufgabe meiner Trainerin Michaela Huber besteht darin, den Teilnehmer/innen zu zeigen, wie man mit Kindern arbeiten kann. So erhält man einen tieferen Einblick in den Umgang mit Kindern. So manche Teilnehmer erkannten nach diesem Modul ihren weiteren Weg den sie beschreiten möchten.
Spezial Modul 2 (S2): Sport-Mentaltraining
Spezial Modul 2 (S2): Sport-Mentaltraining
Im S2 widmen wir uns den Mentalen Trainingsinhalten für Sportler. Egal ob im Einzel- oder im Teamsport. Spezielle für den Sport erforderliche Tools werden die Fähigkeiten des angehenden Trainers aufwerten. Folgende Inhalte zählen dazu:
- Die Bedeutung mentaler Stärke im Sport
- Wettkampfprofil
- Stress und Erholung
- Teamziele – Einzelziele
- Affirmationen
- Mentale Wettkampfvorbereitung
- Vorstellungsregulation
- State of Excellence
ZIELSETZUNG MODUL S2
Im S2 lernen die Teilnehmer wie sie andere im Sport Mental unterstützen können, Höchstleistungen zu erzielen. Die diversen Techniken und Übungen erweitern das Trainerreportiare deutlich. Diese Tools lassen sich nicht nur speziell im Sport sondern in allen Lebensbereichen einsetzen.
Reichl: Die Aufgabe meines Trainers Mario Kienast besteht darin, den Teilnehmer/innen zu zeigen, auf was man bei Sportlern achten sollte. So erhält man einen sehr guten Einblick in den Umgang mit Sportlern und kann sich gerne mal an das Thema heranwagen.
Spezial Modul 3 (S3): Senioren-Mentaltraining
Spezial Modul 3 (S3): Senioren-Mentaltraining
Die Inhalte des S3 sind auf Senioren abgestimmt. Es macht nämlichen einen bedeutenden Unterschied, ob man mit einem Kind, einem Erwachsenen oder mit einem Senior spricht Denn die Zahl der Jahre schuf Prägungen die anders angegangen werden müssen als z.B. bei Kindern. Folgende Inhalte zählen dazu:
- Didaktische Aufbereitung für Senioren
- Vergangenheit oder Zukunft
- Akzeptieren lernen – Loslassen können
- Zahlt es sich noch aus – oder schon zu spät
- Lächle und bleib souverän
- Wenn sich jemand nicht mehr ändern will
- Wertschätzung und Respekt
ZIELSETZUNG MODUL S3
Die Inhalte des S3 sollen den Teilnehmern zusätzliche Anwendungsstrategien im Umgang mit Senioren zur Verfügung stellen und so gewährleisten, diese optimal unterstützen zu können.
Reichl: Die Aufgabe meiner Trainer Christa Venus bzw. Heinrich Harant besteht darin, den Teilnehmer/innen zu zeigen, auf was man bei Senioren achten sollte. Gerade die ältere Generation kann sich nicht mehr so leicht ändern und da ist eine Erfahrung aus erster Hand (Christa bzw. Heinrich arbeiten schon Jahrzehnte mit Senioren) sehr wichtig.
Co-Training bei RE-agieren
Die Qualität beginnt im TUN. Und so bieten wir einem Teil der Teilnehmer auch die Möglichkeit an, bei einem unserer Seminare kurze Zeit mitwirken zu können. Vorgegebene und zuvor abgesprochene Inhalte können dann einem Teilnehmerkreis eines B1 oder B2 Seminars vorgetragen werden.
Selbststudium
Natürlich ist mir wichtig, dass meine Teilnehmer ein fundiertes Wissen haben. Doch Seminarzeiten sind halt mal begrenzt und so nutze ich die Möglichkeit einen Teil des Wissens auszulagern. Es gibt sehr gute und wichtige Bücher/DVDs die man einfach verinnerlichen muss. Und gibt es zu jedem Modul einen Buch/DVD-Tipp. Vom Buch bzw. der DVD ist dann eine schriftliche Zusammenfassung zu erstellen. Diese sollte man bis zum nächsten Seminar fertig haben, spätestens jedoch bis zu den TR-Modulen. Der letzte Abgabetermin ist vor der Prüfung. Für das Selbststudium sind insgesamt etwa 140 Stunden zu berücksichtigen. Nur nicht schrecken, diese 140 Stunden sind sehr, sehr wertvoll und für den weiteren Lebensweg sehr wichtig.
Das begleitende Online-Mentaltraining – Wissen vertiefen
Über ein Jahr lang haben wir an dem Online-Mentaltraining gearbeitet und dann in Summe 52 Videos, 52 Checklisten, 52 Texte zu den Videos, 26 Erfolgs-Regeln samt Texte und 26 Meditationen geschaffen. Diese Inhalte sind zugleich auch die Basis der Online-Mentaltraining-Ausbildung. Dieses umfassende Wissen mit ca. 30 Stunden Video- und Audiomaterial dient dazu, das Mentaltraining zu vertiefen. Ich habe bemerkt, dass die Prüfungsarbeiten deutlich besser ausgefallen sind bei all jenen Teilnehmern, die parallel zur Ausbildung auch das Online-Mentaltraining gebucht haben. Klar doch, im Seminar ist man öfters mal mit der Fülle an Informationen überfordert und kann auch bei voller Konzentration nicht alles aufnehmen. Genau hier greift das Online-Mentaltraining. Die vielen Videos widmen sich einzelnen Bereichen die schlüssig aneinander gereiht sind. So kann man das Wissen vertiefen und sich sicher sein, dass man nach der Ausbildung mit ausreichend fundiertem Wissen seinen Weg gehen kann.
Daher ist seit dem Jahr 2017 das Online-Mentaltraining Express integriert. Wir haben dieses für Sie günstig in die Ausbildung eingerechnet. Gesondert würdest du € 398,00 zahlen.
Seit Juli 2020 kann man auch die Online-Mentaltraining-Ausbildung parallel dazubuchen. Dafür haben wir einen sehr, sehr günstigen Preis für Sie errechnet. Die gesamte Online-Mentaltraining-Ausbildung mit mehr als 300 Lektionen kostet € 2.695,00. Hier als Ergänzung zur LIVE-Ausbildung zahlen Sie nur € 598,00 (das sind 77% Rabatt auf die gesamte Online-Mentaltraining-Ausbildung). Detaillierte Infos zur Online-Mentaltraining-Ausbildung finden Sie hier: Online-Mentaltraining-Ausbildung
Wenn Sie die Buchung nun durchführen und den Kurs in den Warenkorb geben können Sie sich gleich auch für die ergänzende, begleitende Online-Mentaltraining-Ausbildung entscheiden. Parallel die Online-Mentaltraining-Ausbildung zu buchen bringt Ihnen auch den Vorteil, dass bei einer künftigen Verzögerung (z.B. Lockdown, etc.) Sie von Live auf Online umsteigen können und die Ausbildung dann Online abschließen können. 2020/21 hatte ich etliche Teilnehmer die wegen den vergangenen Lockdowns zwischen einem halben Jahr und einem Jahr hätten warten müssen bis sie die Ausbildung abschließen können. Mit der Option Online passiert das sicherlich nicht. Daher sollten Sie – neben weiteren Vorteilen – diese Option wählen. Und es gibt nach erfolgreichem Abschluss auch die Blaupause. Die gibt es immer nur in Kombination mit der Online-Mentaltraining-Ausbildung.
Prüfungsarbeit – Diplomarbeit
Im Anschluss an die Grundmodule B1 – B3 und TR1 – TR3 ist die Diplomarbeit zu verfassen. Diese hat den Inhalt der Grundseminare B1 bis B3 mit einem Schwerpunktthema (das könnte z.B. “Sport”, “Gesundheit”, “Schwangerschaft”, “Raucherentwöhung”, “Schlanksein”, etc.) zu beinhalten. Wenn jemand sich jedoch auf kein Schwerpunktthema festlegen möchte, so genügt auch die Basis des Mentaltrainings. Umfang der Diplomarbeit mind. 60 Seiten maximal 120 Seiten.
Für die Spezial Module S1, S2 und S3 ist eine Ergänzungsarbeit zu den jeweiligen Spezial Modulen zu verfassen. Umfang etwa 10-15 Seiten. Diese kann man einzeln abgeben oder in der Diplomarbeit als Anhang ergänzen. Sollte das Schwerpunktthema der Diplomarbeit z.B. Kindermentaltraining sein, so braucht man keine Ergänzungsarbeit für Kinder erstellen.
Abschluss Modul – Prüfungstage
In den beiden Abschlusstagen werden die Prüfungen abgenommen. Diese Teilen sich in einen schriftlichen und einen praktischen Teil. Der schriftliche Teil wird in einer einfachen Form das Wissen des Teilnehmers zu den Grundbausteinen des Mentalen Trainings prüfen. Dauert etwa 1,5 Stunden. Der praktische Teil beinhaltet einen 30-minütigen Vortrag zu einem Teil aus seiner eigenen Diplomarbeit. Natürlich wird dieser Teil per Zufall ausgewählt. Es soll ja gewährleistet sein, dass die Teilnehmer ihre gesamte Diplomarbeit verinnerlicht haben.
Trainer: Wolfgang Reichl, Prüfungsbeisitzer meist Mario Kienast
Prüfungszeiten: Bis 8 Personen nur am Samstag von ca. 08:00 bis ca. 21:00 (inkl. Abschiedsessen/Feier/Diplomübergabe)
Prüfungszeiten: Von 9-16 Personen Samstag von ca. 08:00 bis ca. 20:00, Sonntag von 08:00 bis ca. 19:00 (inkl. Abschiedsessen/Feier/Diplomübergabe)
Die Termine
Folgend die Trainer-Termine des Zyklus 2023.

Ausbildung-Mentaltraining Trainer Modul TR1

Ausbildung-Mentaltraining Trainer Modul TR2

Ausbildung-Mentaltraining Trainer Modul TR3

Ausbildung-Mentaltraining Trainer Modul S1

Ausbildung-Mentaltraining Trainer Modul S2

Ausbildung-Mentaltraining Trainer Modul S3

Ausbildung-Mentaltraining Trainer Modul PR
Seminarzeiten
Folgende Seminarzeiten sind zu berücksichtigen:
TR1 bis TR3:
Fr 14:00 bis 19:00 (selten mal länger)
Sa 09:00 bis 19:00 (selten mal länger)
So 09:00 bis 17:00 (spätestens 18:00)
Z1 bis Z3:
jeweils 9:00 bis 18:00
Prüfungstage:
Sa 09:00 bis ca. 20:00
So 09:00 bis ca. 18:00
Bekleidung
Bitte kleiden Sie sich leger.
Wir werden bei jedem Basis Modul Mittags einen Rundwanderweg beschreiten. Wählen Sie Ihre Schuhe so, dass Sie auch auf Schotterwegen gehen können. Wählen Sie bitte auch die Kleidung dem Wetter entsprechend. Ein Regenschirm oder eine Windjacke kann schon mal gut tun.
Während der Trainer Module werden wir öfters in die Natur gehen. Bitte die Kleidung entsprechend wählen!
Veranstaltungsort
Seminarhotel Gastagwirt, 5301 Eugendorf bei Salzburg Tel +43 6225 8231-0 www.gastagwirt.at office@gastagwirt.at
Beachten Sie die Vorzüge des Hotels (Wellnessbereich, Hallenbad)
Was ist im Seminarpreis alles enthalten
Im Seminarpreis enthalten sind alle Seminarunterlagen, die gesamte Verpflegung (im Gesamtwert von € 644,- inkludiert. Pausengetränke, Brötchen, Obst und Kuchen, 3-gängiges Mittagessen mit Getränk und Kaffee), die Zertifikate, das Diplom und die Prüfungsgebühr. Nicht enthalten ist eine Übernachtung im Hotel.
Veranstaltungsort: Seminarhotel Gastagwirt, 5301 Eugendorf bei Salzburg Tel +43 6225 8231-0 www.gastagwirt.at office@gastagwirt.at
Beachten Sie die Vorzüge des Hotels (Wellnessbereich, Hallenbad)
Im Seminarpreis enthalten: Seminarunterlagen, Seminarzusammenfassung, Zertifikat, gesamte Verpflegung.
Im Seminarpreis ist eine umfassende Verpflegung für die in Summe 14 Seminartage im Gesamtwert von € 644,- inkludiert (Pausengetränke, Brötchen, Obst und Kuchen, 3-gängiges Mittagessen mit Getränk und Kaffee). Details dazu hier.
Wenn Sie mit anderen Anbietern vergleichen
Sie vergleichen vermutlich mit anderen Anbietern. Mittlerweile ist das Angebot an Mentaltrainer-Ausbildungen sehr umfangreich. Viele Anbieter gibt es erst seit kurzer Zeit. Mein Institut besteht seit 2003 und diese lange Erfahrung samt der stetigen Entwicklung hat sich bewährt. Ich bin halt immer noch da wo andere schon wieder weg sind.
Berücksichtigen Sie bitte beim Vergleich auch, dass im obigen Seminarpreis die gesamte Verpflegung mit einkalkuliert ist. Das machen die anderen Anbieter definitiv nicht. Meist gibt es gar keine Angebot zu einer Verpflegung. Mir hingegen – ich komme aus dem Businessbereich – war das immer wichtig. Seminar & Ausbildungen sollten einer Professionalität unterliegen. So ein Ambiete wird in einem Businesshotel geboten. Und dort ist eine Seminarpauschale üblich. Bis dato haben sich meine über 300 ausgebildeten Mentaltrainer:innen nicht darüber beschwert, sondern waren von dem Service überaus begeistert und konnten sich so zu 100% auf die Ausbildung konzentrieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.